Discussion:
ServicePack 2 f. Windows Smallbuisness Server 2003
(zu alt für eine Antwort)
Ahmed Martens
2008-01-02 11:08:50 UTC
Permalink
Hallo Leute,

in unserer Kanzlei können wir nicht das Servicepack 2 auf einem Windows
Smallbuisness-Server 2003 installieren. Der Techniker meint, dass unsere
Server-Software zu alt für das SP 2 wäre. Kann das sein?

Ferner meint der Techniker, dass ohne SP 2 ein Zugriff von außen auf
unser System nur mit dem SP 2 möglich wäre. Das Problem ist, dass wir
jetzt für unsere Mandanten das Programm UltraVNC verwenden möchten, um
einen besseren Support bieten zu können.

Lokal funktioniert UltraVNC schon einwandfrei. Aber über das I-Net
bekommen wir keine Verbindung hin. Nun wissen wir nicht, ob es an den
Einstellungen (DynDNS, Port-Freigabe usw.) liegt oder eben an dem
fehlenden SP 2.

Kann mir da jemand helfen? Danke schon einmal im voraus.

Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Stefan Zivkovic
2008-01-02 12:11:53 UTC
Permalink
Hallo Ahmed,
Post by Ahmed Martens
in unserer Kanzlei können wir nicht das Servicepack 2 auf einem
Windows Smallbuisness-Server 2003 installieren. Der Techniker meint,
dass unsere Server-Software zu alt für das SP 2 wäre. Kann das sein?
nein. Der Techniker sollte sein Lehrgeld zurück geben. Welchen
Softwarestand habt Ihr denn jetzt? SP 1 und alle aktuellen Updates?
Welche Fehlermeldung gibt es denn, wenn Ihr versucht das SP 2 zu
installieren?
Post by Ahmed Martens
Ferner meint der Techniker, dass ohne SP 2 ein Zugriff von außen auf
unser System nur mit dem SP 2 möglich wäre. Das Problem ist, dass wir
jetzt für unsere Mandanten das Programm UltraVNC verwenden möchten, um
einen besseren Support bieten zu können.
Dem Techniker würde ich Hausverbot erteilen. Das ist absoluter
Quatsch.
Post by Ahmed Martens
Lokal funktioniert UltraVNC schon einwandfrei. Aber über das I-Net
bekommen wir keine Verbindung hin. Nun wissen wir nicht, ob es an den
Einstellungen (DynDNS, Port-Freigabe usw.) liegt oder eben an dem
fehlenden SP 2.
Am fehlenden SP2 wird es sicher nicht liegen. Ich würde mir da
qualifizierte Hilfe vor Ort suchen. Der Techniker, den Ihr bisher
hattet, ist es ganz sicher nicht.

P.S.: In dieser Group geht es um Windows NT, Du bist in
microsoft.public.de.german.windows.server.general besser aufgehoben.
--
Stefan Zivkovic
Ahmed Martens
2008-01-02 13:09:56 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Zivkovic
Hallo Ahmed,
Post by Ahmed Martens
in unserer Kanzlei können wir nicht das Servicepack 2 auf einem
Windows Smallbuisness-Server 2003 installieren. Der Techniker meint,
dass unsere Server-Software zu alt für das SP 2 wäre. Kann das sein?
nein. Der Techniker sollte sein Lehrgeld zurück geben. Welchen
Softwarestand habt Ihr denn jetzt? SP 1 und alle aktuellen Updates?
Ja, SP 1 u. Updates.
Post by Stefan Zivkovic
Welche Fehlermeldung gibt es denn, wenn Ihr versucht das SP 2 zu
installieren?
Kryptographiedienst kann nicht gestartet werden (oder so ähnlich).
Post by Stefan Zivkovic
Post by Ahmed Martens
Ferner meint der Techniker, dass ohne SP 2 ein Zugriff von außen auf
unser System nur mit dem SP 2 möglich wäre. Das Problem ist, dass
wir jetzt für unsere Mandanten das Programm UltraVNC verwenden
möchten, um einen besseren Support bieten zu können.
Dem Techniker würde ich Hausverbot erteilen. Das ist absoluter
Quatsch.
Die Aussage kam uns auch spanisch vor. Deshalb haben wir ja nachgefragt.
Post by Stefan Zivkovic
P.S.: In dieser Group geht es um Windows NT, Du bist in
microsoft.public.de.german.windows.server.general besser aufgehoben.
Danke für die Infos. Ich werde dann jetzt umschalten.

Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Jürgen Rink
2008-01-04 15:44:54 UTC
Permalink
Post by Ahmed Martens
Hallo Leute,
in unserer Kanzlei können wir nicht das Servicepack 2 auf einem Windows
Smallbuisness-Server 2003 installieren. Der Techniker meint, dass unsere
Server-Software zu alt für das SP 2 wäre. Kann das sein?
Hmm, war warscheinlich eine unüberlegte oder sehr schlecht formulierte
Aussage. Tatsache ist, dass es kein SP2 für den SBS 2003 gibt - ganz
einfach! Schau hier:
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/servicepacks.mspx

Oder der Techniker ist wirklich keinen Schuß Pulver wert ... aber das müsst
Ihr beurteilen.
Post by Ahmed Martens
Ferner meint der Techniker, dass ohne SP 2 ein Zugriff von außen auf
unser System nur mit dem SP 2 möglich wäre. Das Problem ist, dass wir
jetzt für unsere Mandanten das Programm UltraVNC verwenden möchten, um
einen besseren Support bieten zu können.
Lokal funktioniert UltraVNC schon einwandfrei. Aber über das I-Net
bekommen wir keine Verbindung hin. Nun wissen wir nicht, ob es an den
Einstellungen (DynDNS, Port-Freigabe usw.) liegt oder eben an dem
fehlenden SP 2.
Kann wohl nicht an einem fehlenden SP2 leigen, wenn es keines gibt ;-)
Post by Ahmed Martens
Kann mir da jemand helfen? Danke schon einmal im voraus.
Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Na, dann können wir uns jetzt ja auf Dein Problem mit dem VNC konzentrieren.

F'UP nicht gesetzt ... wohin auch ... ;-)


MfG,
Jürgen Rink
--
"Die meisten Fehler sitzen auf Layer 8 im OSI Schichtenmodell!"
Stephan Betken
2008-01-05 13:19:26 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

dass es kein SP2 gibt, ist so nicht ganz richtig. Es gint nicht explizit ein
SBS2003-SP2. Da der SBS auf dem Windows Server 2003 Standard basiert ist
eigentlich das SP2 von Windows 2003 sozusagen das SP2 des SBS (was aber im
Vergleich zu Windows Server 2003 zwingend die Installation des SBS 2003 SP1
voraussetzt).

Stephan Betken
Post by Jürgen Rink
Post by Ahmed Martens
Hallo Leute,
in unserer Kanzlei können wir nicht das Servicepack 2 auf einem Windows
Smallbuisness-Server 2003 installieren. Der Techniker meint, dass unsere
Server-Software zu alt für das SP 2 wäre. Kann das sein?
Hmm, war warscheinlich eine unüberlegte oder sehr schlecht formulierte
Aussage. Tatsache ist, dass es kein SP2 für den SBS 2003 gibt - ganz
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/servicepacks.mspx
Oder der Techniker ist wirklich keinen Schuß Pulver wert ... aber das müsst
Ihr beurteilen.
Post by Ahmed Martens
Ferner meint der Techniker, dass ohne SP 2 ein Zugriff von außen auf
unser System nur mit dem SP 2 möglich wäre. Das Problem ist, dass wir
jetzt für unsere Mandanten das Programm UltraVNC verwenden möchten, um
einen besseren Support bieten zu können.
Lokal funktioniert UltraVNC schon einwandfrei. Aber über das I-Net
bekommen wir keine Verbindung hin. Nun wissen wir nicht, ob es an den
Einstellungen (DynDNS, Port-Freigabe usw.) liegt oder eben an dem
fehlenden SP 2.
Kann wohl nicht an einem fehlenden SP2 leigen, wenn es keines gibt ;-)
Post by Ahmed Martens
Kann mir da jemand helfen? Danke schon einmal im voraus.
Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Na, dann können wir uns jetzt ja auf Dein Problem mit dem VNC
konzentrieren.
F'UP nicht gesetzt ... wohin auch ... ;-)
MfG,
Jürgen Rink
--
"Die meisten Fehler sitzen auf Layer 8 im OSI Schichtenmodell!"
Jürgen Rink
2008-01-07 08:12:56 UTC
Permalink
Post by Stephan Betken
Hallo Jürgen,
dass es kein SP2 gibt, ist so nicht ganz richtig. Es gint nicht explizit ein
SBS2003-SP2. Da der SBS auf dem Windows Server 2003 Standard basiert ist
eigentlich das SP2 von Windows 2003 sozusagen das SP2 des SBS (was aber im
Vergleich zu Windows Server 2003 zwingend die Installation des SBS 2003 SP1
voraussetzt).
Okay ... habe ich mich wohl falsch ausgedrückt: Ein SP2 ist für SBS2003 lt.
MS nicht erforderlich. Aber danke für den Hinweis.
Post by Stephan Betken
Stephan Betken
Gruß,
Jürgen Rink

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...